Eine Sandkiste mit Häuschen und Deckel

Unsere aktuelle Sandkiste hat über die Jahre immer mehr gelitten. Das Dach ging in die Knie, das Holz teilweise morsch. Da vor allem der jüngste Sprössling noch viel Spaß im Sand hat, habe ich eine neue Sandkiste gebaut. Mit einem Haus für die Spielsachen, Parkplatz für die kleinen Fahrzeuge und einem Deckel für den Sand.
Start war der Rahmen für das Haus. Er ist aus stabilen 70mm Balken gebaut, an denen die Leisten zur Montage des Rauspunds befestigt sind. Die ganze Sandkiste ist in blau und weiß gestrichen. Die Farben habe ich von PNZ.
Nach dem Streichen des Rahmens habe ich den Rauspund zugesägt und blau gestrichen. Danach konnte das Holz montiert werden.









Der Rahmen für die Sandkiste besteht aus je zwei Glattkantbrettern pro Seite und misst 120x120cm im Innenmaß. Als der fertig war, konnte ich Haus und Sandkiste schon mal grob zusammenstellen und mich an das Dach machen.
Für den Rahmen habe ich Latten verschraubt und mit Rauspund bedeckt. Das ganze Dach ist in weiß gehalten. Auf der Oberseite habe ich Dachpappe aufgebracht. Das ganze Konstrukt wird auf drei Stützen pro Seite aufgelegt und verschraubt. Durch die Zierleisten werden die Kanten verblendet und die Dachpappe auch von unten am Dach befestigt.










Die dritte Etappe galt dem Deckel, um die Sandkiste abdecken und somit für Tieren und Wetter schützen zu können. Dazu habe ich zwei Aussparungen in die Sandkiste gesägt. Nach dem Streichen des Rauspunds habe ich diesen auf zwei 58mm-Latten geschraubt. Außerdem ist am hinteren Ende eine Stopperleiste montiert. So kann der Deckel nicht vollständig herausgezogen werden.
Hinten sind kleine Rollen angeschraubt unter dem Deckel, vorne sind zwei Räder für Schubkarren auf zwei kurzen Achsen angebracht.







Anschließend habe ich den Deckel zur Probe aufgelegt und dann ein zweites Mal gestrichen. Das obere Fach im Haus ist für das Sandspielzeug, das untere für die Spielzeugfahrzeuge.




Den Bauplan habe ich beim Toom Baumarkt auf der Internetseite gefunden.