Holzleim goes French Cleat

In meiner Werkstatt nutze ich Express-Leim und wasserfesten Leim. Die beiden Flaschen standen immer auf der Werkbank. Doch nun habe ich ein kleines Fach gebaut, um sie an meiner Werkzeugwand unterzubringen.
WeiterlesenIn meiner Werkstatt nutze ich Express-Leim und wasserfesten Leim. Die beiden Flaschen standen immer auf der Werkbank. Doch nun habe ich ein kleines Fach gebaut, um sie an meiner Werkzeugwand unterzubringen.
WeiterlesenNach meinen großen Schraubendrehern von WERA finden nun auch die kleinen Geschwister ihren Platz an meiner French Cleat Wand. Für den Wechsel von Batterien sind die kleinen Schraubendreher perfekt.
WeiterlesenIch habe mir einen Bosch IXO Akkuschrauber gekauft. Das Gerät ist super kompakt und kann durch die Adapter auch im Winkel schrauben. Nun hat der kleine Akkuschrauber seinen Platz an meiner French Cleat Wand gefunden, inkl. Zubehör.
WeiterlesenNach dem Umbau der Absaugung habe ich auch die Werkbank umgestaltet. Der Schrank rechts von der Kappsäge ist nun nicht mehr für die Absaugung, sondern ein Lagerschrank für meine Maschinen.
WeiterlesenFür meine Kerzenhalter und andere Projekte habe ich mir drei große Forstnerbohrer zugelegt. Sie haben Durchmesser von 50-70mm. Und nun haben sie auch einen Platz an meiner French Cleat Wand bekommen.
WeiterlesenAn meiner Kappsäge habe ich die Absaugung im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt und bin mit dem aktuellen Stand ganz zufrieden. Kappsägen bleiben halt immer irgendwie kleine Dreckschleudern. 😛
WeiterlesenÜber die Zeit sind immer mehr große Zwingen von Wolfcraft in meiner Werkstatt eingezogen. Daher habe ich ein Regal aus Multiplex gebaut, in dem ich alle und auch noch weitere in der Zukunft unterbringen kann.
WeiterlesenVieles mache ich mit meinen Maschinen in der Werkstatt, aber manchmal wird es auch manuell: Mit meinen Japansägen übe ich regelmäßig gerade Schnitte per Hand. Und nun sind sie an meiner French Cleat zu Hause.
WeiterlesenEs geht munter weiter mit dem Bau von French Cleat Haltern für mein Werkzeug. Gleich zwei Neue ziehen ein: Für meine Schraubendreher und meine Innensechskantschlüssel.
WeiterlesenÜber die Zeit haben sich eine Menge Klemmen von Wolfcraft angesammelt, die wie meine anderen Werkzeuge einen Platz brauchen, um sie zu verstauen und auch griffbereit zu haben. Also habe ich unter meiner French Cleat Wand einen simplen Halter gebaut.
WeiterlesenEndlich habe ich die Zeit gefunden, die beiden weiteren Schubladen zu bauen und einzusetzen. Außerdem habe ich mich um die Fronten und Griffe sowie um die Inneneinrichtung gekümmert.
WeiterlesenDamit meine Family weiß, was gerade in der Werkstatt passiert und ob sie ohne Gefahr eintreten können, habe ich mit meinem Laser ein Schild für die Werkstatttür erstellt. Damit kann ich einstellen, ob man einfach eintreten kann, ob der Laser läuft oder ob ich an den Maschinen arbeite.
WeiterlesenWas darf in keiner Holzwerkstatt fehlen? Die richtige Schutzausrüstung! Diese braucht man bei jeder Bastelei in der Werkstatt, daher muss sie griffbereit sein. Ich habe mich entschieden, ein kleines Schränkchen für meine Maske zu bauen. Außerdem finden Schutzbrillen und Kopfhörer ihren Platz.
WeiterlesenMittlerweile ziehen in meine Werkstatt immer mehr Werkzeuge mit Akku ein, und auch die Anzahl an Akkus steigt. Also habe ich einen kleinen Halter für die French Cleat Wand gebaut, der Ladegerät sowie vier Akkus unterbringen kann.
WeiterlesenIch habe einen Satz kleiner Zangen, der bislang wild in der Werkstatt herumflog. Da ich sie regelmäßig benötige, habe ich diesen kleinen aber feinen Halter für meine French Cleat Werkzeugwand gebaut.
WeiterlesenMeine Sammlung an Fräsern wächst mit der Zeit. Immer neue Projekte und Ideen brauchen auch eine Erweiterung der Werkzeuge. In meinen bisherigen Halter für Fräser und Bohrer kann ich nichts mehr unterbringen. Also habe ich diesen Halter gebaut, in dem auch meine Schablonen für Radien Platz finden.
WeiterlesenDas nächste wichtige Gerät hat nun einen Platz an meiner French Cleat Wand: Der Schleifer mitsamt Zubehör und den verschiedenen Schleifscheiben sowie die Schleifbögen sind griffbereit untergebracht. Den Schleifer benötige ich fast immer in der Werkstatt, so dass ich ihn nicht in einer Schublade verstecken wollte.
WeiterlesenFür meine Kantenfräse von Makita habe ich einen kleinen Halter für die French Cleat Werkzeugwand gebaut. Damit habe ich die kleine Fräse immer griffbereit, wenn mal wieder eine Kante abgerundet werden muss, was sehr regelmäßig passiert.
WeiterlesenMeine Stecheisen haben ihren Weg an meine French Cleat Werkzeugwand gefunden. Wie alle meine Halter habe ich auch diesen aus Multiplex gebaut. Reste aus dem Holzlager eignen sich immer perfekt dafür.
WeiterlesenNun geht es an den dritten Schrank in meiner Werkstatt. Es sollen drei Schubladen ihren Platz finden. In die unterste kommen meine Maschinen wie Oberfräse, Stichsäge usw., darüber Farben, Öle und Lacke und ganz oben Schrauben und Dübel.
WeiterlesenIch bin kein großer Elektriker, aber für ein paar Basic-Arbeiten habe ich ein paar Werkzeuge: Zange zum Abisolieren, Phasenprüfer und zwei Messgeräte. Auch diese Werkzeuge finden ihren Weg an meine French Cleat Wand.
WeiterlesenFür meine Ring- & Knarrenschlüssel habe ich zwei neue Halter gebaut, damit sie ihren Platz an meiner Werkzeugwand einnehmen können. Mit meinem neuen NEJE Laser habe ich als i-Tüpfelchen die Größen der Schlüssel in das Holz graviert. So kann ich die Schlüssel schneller finden.
WeiterlesenZwei kleinere neue Halter für meine French Cleat Wand sind fertig: Zum einen kann ich nun eine Rolle Küchenpapier und auch mein Radio an der Wand unterbringen. Musik ist absolut wichtig für mich in der Werkstatt. Ich höre beim Bauen gerne Musik und das Arbeiten macht mir so noch mehr Spaß als ohnehin schon.
WeiterlesenFür den Bau meiner Uhren und weiterer Kreise habe ich mir einen Fräszirkel zugelegt. Da ich damit von kleinen bis großen Kreisen alles fräsen kann, ist auch der Fräszirkel auch entsprechend groß und besteht aus zwei Teilen sowie der Messschiene. Der Halter ist nicht aufwendig, da es lediglich eine Aufhängung der Einzelteile ist. Aber aufgrund der Größe des Fräszirkels ist es platztechnisch der größte Halter an meiner Werkzeugwand.
WeiterlesenBeim Basteln in der Werkstatt habe ich gern Musik laufen, mal Radio und mal von meinem Smartphone. Außerdem benötige ich in der Werkstatt zur Bedienung meines Neje Lasers einen Laptop. Damit beide Geräte nicht unkontrolliert umherfliegen und ggf. beim Werkeln noch kaputt gehen, habe ich zwei kleine Halter gebaut, um sie an meine French Cleat Wand hängen zu können. Damit haben sie einen sicheren Platz und ich habe die Geräte einfach im Zugriff.
Weiterlesen