Eine Gartenkiste für das Sandspielzeug

Wir haben eine kleine Sandkiste im Garten und das Sandspielzeug flog überall herum: In der Sandkiste, daneben, auf der Terrasse… Einfach überall. Abhilfe schafft nun diese Gartenkiste aus Kiefer.
WeiterlesenWir haben eine kleine Sandkiste im Garten und das Sandspielzeug flog überall herum: In der Sandkiste, daneben, auf der Terrasse… Einfach überall. Abhilfe schafft nun diese Gartenkiste aus Kiefer.
WeiterlesenMeine Mutter hat nach einem Stummen Diener gefragt, und hier ist er. Die Leisten habe ich mir im Internet bestellt und entsprechend zugesägt. Highlight ist ein Kleiderbügel, ebenfalls aus Eiche, am oberen Ende.
WeiterlesenMeine Tochter brauchte eine Garderobe, also habe ich mich ans Werk gemacht. Gebaut habe ich sie aus Leimholz Buche. Sie durfte sich die Farben aussuchen: Es wurden weiß und, natürlich, pink . =)
WeiterlesenKleine Möbel, Lampen und Farben ziehen in das Puppenhaus ein und damit bekommt es den finalen Look. Außerdem wird der Garten angelegt, damit auch außerhalb vom Haus ordentlich gespielt werden kann.
WeiterlesenNach dem Unterbau habe ich begonnen, den Rohbau des Puppenhauses zu bauen. Auch das Haus ist aus Multiplex Birke. Das Haus bekommt neben dem Erdgeschoss zwei weitere Etagen sowie einen Dachboden.
WeiterlesenUnsere Tochter hat bereits vor ein paar Jahren den Wunsch nach einem Puppenhaus geäußert. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht, denn ich wollte ihr ein einziges und von Papa-gebautes Puppenhaus schenken. Im ersten Schritt habe ich den Unterbau gebaut, auf dem das Haus steht und welcher zwei Schubladen bekommen wird.
WeiterlesenMeine Tochter verkleidet sich gerne, und ihre Sammlung an Kostümen nimmt stetig zu. Neben den Kostümen gehören natürlich auch Accessoires wie Kronen, Ketten, Perücken usw. zur Sammlung, weshalb ich mich entschieden habe, ihr eine Verkleidungskiste zu bauen.
WeiterlesenFür unser Esszimmer soll eine neue Deckenlampe her, die den Esstisch noch besser ausleuchtet. Grundlage ist eine Eichen-Bohle mit natürlicher Baumkante mit Rinde. Aus ihr soll eine Hängelampe entstehen, die mit drei LED-Spots für jede Menge Licht am Esstisch sorgt.
WeiterlesenNachdem ich mein erstes Vogelhaus für den eigenen Garten gebaut habe, habe ich meinen Entwurf verfeinert und diesmal aus massivem Kiefernholz gebaut. Dafür habe ich eine Platte Kiefernholz verwendet, die abgelagert, gehobelt und vor allem komplett gerade war.
WeiterlesenFür die neue Gartensaison haben wir uns eine neue Schlauchbox von Gardena gekauft. Da wir hier zur Miete wohnen, wollte ich diese nicht an die Fassade bohren. Also habe ich kurzerhand einen Ständer gebaut und daran die Schlauchbox befestigt.
WeiterlesenDie ersten Vögel sind bereits dabei, ihre Nester zu bauen. Also ist es an der Zeit, in den Garten ein Vogelhaus zu stellen, um den Tieren einen Ort dafür anzubieten. Es gibt jedoch einiges zu beachten, was mir auch nicht bewusst war.
WeiterlesenWährend der Corona-Lockdowns haben wir unsere Einkäufe auf ein Minimum beschränkt und immer eine Woche hinsichtlich des Mittagessens vorgeplant. Dabei fehlte uns oft der Überblick, also haben meine Frau und ich diese Tafel als Speiseplan gebaut, die jetzt in der Küche ihren Platz gefunden hat.
Weiterlesen