Die Inneneinrichtung vom Puppenhaus
Fertiges Puppenhaus von vorne
Fertiges Puppenhaus von vorne

Kleine Möbel, Lampen und Farben ziehen in das Puppenhaus ein und damit bekommt es den finalen Look. Außerdem wird der Garten angelegt, damit auch außerhalb vom Haus ordentlich gespielt werden kann.

Zuerst habe ich die Kabel verlegt und geschaut, wo die kleinen Lampen ihre Plätze finden werden. Die Kabel führen alle auf eine Seite des Hauses und von dort an einer Stelle in die Schublade im Unterbau.

Jedes Zimmer hat eine kleine Lampe. Außerdem gibt es zwei Lampen im Garten, eine an der Haustür und eine am Balkon.

Danach wurde es bunt. Die Wände der Räume haben teilweise andere Farben oder Tapeten. Diese sind bedruckte Bögen, die ich im Internet gekauft habe. Selbes Prinzip gibt es bei den Böden. Fenster und Türen habe ich schwarz eingesprüht. Damit passen sie zum Dach und bilden einen Kontrast zur weißen Vorderseite. Auch eine kleine Garage gibt es am Puppenhaus.

Zum Abschluss habe ich den Garten mit Kunstrasen angelegt, die Terrasenfliesen aufgeklebt und die Möbel gestellt. Alle Möbel habe ich fertig im Internet gekauft.

Um das Puppenhaus zu veredeln, habe ich aus kleinen Leisten Türrahmen und Zierleisten geklebt, um Schnittkanten zu verdecken und das Haus mit kleinen Details abzurunden. Diese Arbeit war aufwendig, aber hat sich absolut gelohnt.

Und so sieht das Endergebnis nach zahlreichen Stunden des Bastelns aus. Es war ein Weihnachtsgeschenk und ist bis heute im Einsatz. Die kleine Puppenfamilie wird regelmäßig Zeuge spannender Spielgeschichten.