Halter für Stecheisen
Meine Stecheisen haben ihren Weg an meine French Cleat Werkzeugwand gefunden. Wie alle meine Halter habe ich auch diesen aus Multiplex gebaut. Reste aus dem Holzlager eignen sich immer perfekt dafür.
WeiterlesenMeine Stecheisen haben ihren Weg an meine French Cleat Werkzeugwand gefunden. Wie alle meine Halter habe ich auch diesen aus Multiplex gebaut. Reste aus dem Holzlager eignen sich immer perfekt dafür.
WeiterlesenFür meine Ring- & Knarrenschlüssel habe ich zwei neue Halter gebaut, damit sie ihren Platz an meiner Werkzeugwand einnehmen können. Mit meinem neuen NEJE Laser habe ich als i-Tüpfelchen die Größen der Schlüssel in das Holz graviert. So kann ich die Schlüssel schneller finden.
WeiterlesenAuch für meine Werkzeuge von Wolfcraft habe ich einen Halter für meine French Cleat Werkzeugwand gebaut. Genauer gesagt haben nun meine Eckspanner und meine Jigs für Holzdübel und Taschenlöcher einen Platz an der Wand und sind damit jederzeit griffbereit.
WeiterlesenMeine beiden Akkuschrauber sind ständig im Einsatz. Während andere Maschinen zukünftig im Schrank untergebracht sein werden, brauche ich die Akkuschrauber immer schnell im Zugriff. Also habe ich mir einen Halter für meine French Cleat gebaut. Da ich gern alles immer zusammen aufbewahre, was zusammengehört, sind die Akkus gleich mit untergebracht.
WeiterlesenNach vielen Geräten von BOSCH zieht mit der PJ7000J mein erstes Gerät von Makita ein. Um stabile Verbindungen von zwei Holzstücken sicherzustellen, sind Flachdübel aus Holz ein guter Weg. Nach einigen Recherchen und dem Austausch mit anderen Bastlern viel die Entscheidung auf die Makita Flachdübelfräse. Und ich bin sehr zufrieden.
WeiterlesenMeine beiden Akkuschrauber sind elementar wichtig bei jedem meiner Projekte. Zuerst hatte ich nur einen BOSCH Easy Drill 1200, doch mit der Zeit war es mir zu lästig, Bohrer und Bit immer hin- und herzustecken. Also habe ich mir einen weiteren Akkuschrauber des gleichen Typs gekauft.
WeiterlesenSeit ca. 15 Jahren ist der BOSCH PSM 80A als Schleifgerät in meinem Besitz. Ehrlicherweise wurde er nicht 15 Jahre durchgehend benutzt, aber kürzlich habe ich wieder entdeckt und direkt wieder in Betrieb genommen.
WeiterlesenWeiter geht es mit der French Clean Wand. Im zweiten Schritt bis zur Fertigstellung habe ich die Unterkonstruktion für die zweite Wand montiert und den Rest der bereits gebauten Leisten angeschraubt.
WeiterlesenAnfang des Jahres habe ich mich für die BOSCH PBD40 entschieden, da ich immer häufiger einheitliche Löcher bohren muss, um meine Projekte zu verwirklichen. Insbesondere bei Bohrungen, die sehr genau und einheitlich sein sollen, bin ich mit meinem Akkuschrauber an die Grenzen gestoßen.
WeiterlesenIn Ergänzung zu meiner Tischkreissäge und um große Platten vorab zu verkleinern, habe ich mir die BOSCH PKS 55 A gekauft. Eine kleine Vorstellung folgt in diesem Beitrag.
Weiterlesen