Ein Halter für meine kleinen Zangen

Ich habe einen Satz kleiner Zangen, der bislang wild in der Werkstatt herumflog. Da ich sie regelmäßig benötige, habe ich diesen kleinen aber feinen Halter für meine French Cleat Werkzeugwand gebaut.
WeiterlesenIch habe einen Satz kleiner Zangen, der bislang wild in der Werkstatt herumflog. Da ich sie regelmäßig benötige, habe ich diesen kleinen aber feinen Halter für meine French Cleat Werkzeugwand gebaut.
WeiterlesenMeine Sammlung an Fräsern wächst mit der Zeit. Immer neue Projekte und Ideen brauchen auch eine Erweiterung der Werkzeuge. In meinen bisherigen Halter für Fräser und Bohrer kann ich nichts mehr unterbringen. Also habe ich diesen Halter gebaut, in dem auch meine Schablonen für Radien Platz finden.
WeiterlesenDas nächste wichtige Gerät hat nun einen Platz an meiner French Cleat Wand: Der Schleifer mitsamt Zubehör und den verschiedenen Schleifscheiben sowie die Schleifbögen sind griffbereit untergebracht. Den Schleifer benötige ich fast immer in der Werkstatt, so dass ich ihn nicht in einer Schublade verstecken wollte.
WeiterlesenFür meine Kantenfräse von Makita habe ich einen kleinen Halter für die French Cleat Werkzeugwand gebaut. Damit habe ich die kleine Fräse immer griffbereit, wenn mal wieder eine Kante abgerundet werden muss, was sehr regelmäßig passiert.
WeiterlesenMeine Stecheisen haben ihren Weg an meine French Cleat Werkzeugwand gefunden. Wie alle meine Halter habe ich auch diesen aus Multiplex gebaut. Reste aus dem Holzlager eignen sich immer perfekt dafür.
WeiterlesenMeine Tochter verkleidet sich gerne, und ihre Sammlung an Kostümen nimmt stetig zu. Neben den Kostümen gehören natürlich auch Accessoires wie Kronen, Ketten, Perücken usw. zur Sammlung, weshalb ich mich entschieden habe, ihr eine Verkleidungskiste zu bauen.
WeiterlesenNun geht es an den dritten Schrank in meiner Werkstatt. Es sollen drei Schubladen ihren Platz finden. In die unterste kommen meine Maschinen wie Oberfräse, Stichsäge usw., darüber Farben, Öle und Lacke und ganz oben Schrauben und Dübel.
WeiterlesenIch bin kein großer Elektriker, aber für ein paar Basic-Arbeiten habe ich ein paar Werkzeuge: Zange zum Abisolieren, Phasenprüfer und zwei Messgeräte. Auch diese Werkzeuge finden ihren Weg an meine French Cleat Wand.
WeiterlesenFür meine Ring- & Knarrenschlüssel habe ich zwei neue Halter gebaut, damit sie ihren Platz an meiner Werkzeugwand einnehmen können. Mit meinem neuen NEJE Laser habe ich als i-Tüpfelchen die Größen der Schlüssel in das Holz graviert. So kann ich die Schlüssel schneller finden.
WeiterlesenZwei kleinere neue Halter für meine French Cleat Wand sind fertig: Zum einen kann ich nun eine Rolle Küchenpapier und auch mein Radio an der Wand unterbringen. Musik ist absolut wichtig für mich in der Werkstatt. Ich höre beim Bauen gerne Musik und das Arbeiten macht mir so noch mehr Spaß als ohnehin schon.
WeiterlesenFür unser Esszimmer soll eine neue Deckenlampe her, die den Esstisch noch besser ausleuchtet. Grundlage ist eine Eichen-Bohle mit natürlicher Baumkante mit Rinde. Aus ihr soll eine Hängelampe entstehen, die mit drei LED-Spots für jede Menge Licht am Esstisch sorgt.
WeiterlesenFür den Bau meiner Uhren und weiterer Kreise habe ich mir einen Fräszirkel zugelegt. Da ich damit von kleinen bis großen Kreisen alles fräsen kann, ist auch der Fräszirkel auch entsprechend groß und besteht aus zwei Teilen sowie der Messschiene. Der Halter ist nicht aufwendig, da es lediglich eine Aufhängung der Einzelteile ist. Aber aufgrund der Größe des Fräszirkels ist es platztechnisch der größte Halter an meiner Werkzeugwand.
WeiterlesenBeim Basteln in der Werkstatt habe ich gern Musik laufen, mal Radio und mal von meinem Smartphone. Außerdem benötige ich in der Werkstatt zur Bedienung meines Neje Lasers einen Laptop. Damit beide Geräte nicht unkontrolliert umherfliegen und ggf. beim Werkeln noch kaputt gehen, habe ich zwei kleine Halter gebaut, um sie an meine French Cleat Wand hängen zu können. Damit haben sie einen sicheren Platz und ich habe die Geräte einfach im Zugriff.
WeiterlesenAuch für meine Werkzeuge von Wolfcraft habe ich einen Halter für meine French Cleat Werkzeugwand gebaut. Genauer gesagt haben nun meine Eckspanner und meine Jigs für Holzdübel und Taschenlöcher einen Platz an der Wand und sind damit jederzeit griffbereit.
WeiterlesenEine kleine Spielerei in meiner Werkstatt ist der Social Counter von Kidbuild. Er zeigt mir neben der Uhrzeit auch die Followerzahl meines Instagram Accounts. Falls Du den noch nicht kennst, schau doch mal hier rechts in die Leiste. Dort findest Du einen Link dorthin. Da ich auch mit dem Gedanken spiele, einen Kanal bei YouTube zu starten, kann ich zukünftig auch die Zahl der Abos dort anzeigen lassen.
WeiterlesenMeine beiden Akkuschrauber sind ständig im Einsatz. Während andere Maschinen zukünftig im Schrank untergebracht sein werden, brauche ich die Akkuschrauber immer schnell im Zugriff. Also habe ich mir einen Halter für meine French Cleat gebaut. Da ich gern alles immer zusammen aufbewahre, was zusammengehört, sind die Akkus gleich mit untergebracht.
WeiterlesenNeben meinen Zollstöcken haben nun auch alle weiteren Messwerkzeuge ihren Platz an meiner French Cleat Wand bekommen. Alle Winkel, mein Maßband, der digitale Winkelmesser, die Schieblehre und mein Streichmaß finden auf diesem Halter ihren Platz. Und so habe ich ihn gebaut.
WeiterlesenNach vielen Geräten von BOSCH zieht mit der PJ7000J mein erstes Gerät von Makita ein. Um stabile Verbindungen von zwei Holzstücken sicherzustellen, sind Flachdübel aus Holz ein guter Weg. Nach einigen Recherchen und dem Austausch mit anderen Bastlern viel die Entscheidung auf die Makita Flachdübelfräse. Und ich bin sehr zufrieden.
WeiterlesenDie letzte Bastelzeit habe ich genutzt, um den mittleren, mobilen Schrank meiner Kappsägenstation fertiggestellt. In erster Linie bedeutet dies, dass die Türen gebaut und eingesetzt werden mussten.
WeiterlesenNachdem ich mein erstes Vogelhaus für den eigenen Garten gebaut habe, habe ich meinen Entwurf verfeinert und diesmal aus massivem Kiefernholz gebaut. Dafür habe ich eine Platte Kiefernholz verwendet, die abgelagert, gehobelt und vor allem komplett gerade war.
WeiterlesenMeine beiden Akkuschrauber sind elementar wichtig bei jedem meiner Projekte. Zuerst hatte ich nur einen BOSCH Easy Drill 1200, doch mit der Zeit war es mir zu lästig, Bohrer und Bit immer hin- und herzustecken. Also habe ich mir einen weiteren Akkuschrauber des gleichen Typs gekauft.
WeiterlesenMittlerweile haben sich ein paar schöne Zollstöcke/Meterstäbe angesammelt. Damit sie nicht mehr wild durch die Werkstatt fliegen, habe ich einen Spender gebaut, in dem alle vorhandenen und zukünftige Zollstöcke ihren Platz finden.
WeiterlesenEigentlich sah der Plan vor, einen Halter für meine kleinen Zangen zu bauen. Aber der Plan ging nicht auf. Zum Glück konnte ich einige Teile wiederverwenden und daraus diese Utensilo bauen, welches nun an der French Cleat Wand hängt.
WeiterlesenFür die neue Gartensaison haben wir uns eine neue Schlauchbox von Gardena gekauft. Da wir hier zur Miete wohnen, wollte ich diese nicht an die Fassade bohren. Also habe ich kurzerhand einen Ständer gebaut und daran die Schlauchbox befestigt.
WeiterlesenLinks und rechts der Kappsäge hatte ich eine Lücke zu den höher gelegten Arbeitsplatten. In diesen Lücken hatte ich weder eine T-Nut für meine Anschläge noch ein Maßband. Das hatte zur Folge, dass ich erst ab 40cm mit den Anschlägen messen konnte. Jedoch ist so manche Leiste auch kürzer, so dass ich mit diesen Brücken dieses Problem aus der Welt schaffen möchte.
Weiterlesen